Beschreibung
AL-KO Fettkappe / Staubkappe – Ø 50,5 mm (Passend für viele AL-KO Achsen)
✅ Essentieller Schutz: Radlager sicher vor Schmutz und Feuchtigkeit
Die Fettkappe (Staubkappe) ist ein kleines, aber sicherheitsrelevantes Bauteil jeder Anhängerachse. Ihre primäre Funktion ist der Schutz der Radlager und des Lagerfetts vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Streusalz, Staub und Schmutz. Nur wenn die Fettkappe intakt und fest sitzt, kann das Lagerfett seine Schmierfunktion optimal erfüllen und die Lebensdauer der Radlager maximiert werden.
Dieses Modell mit einem Außendurchmesser von 50,5 mm ist ein sehr gängiges Maß und passt auf eine Vielzahl von AL-KO Radnaben und Bremstrommeln im leichten bis mittleren Lastbereich (oft bei Achsen bis 1350 kg zGG zu finden).
🎯 Produktdetails: Maß und Material
| Merkmal | Spezifikation | Bedeutung |
| Produktart | Fettkappe / Staubkappe | Schutzabdeckung für die Nabenöffnung. |
| Außendurchmesser (A) | Ø 50,5 mm | Der kritische Einpressdurchmesser (muss exakt zum Innendurchmesser der Nabenöffnung passen). |
| Material | Stahl | Robust und resistent gegen Steinschlag und leichte Verformungen. |
| Oberfläche | Verzinkt | Schutz vor Korrosion und Rostbildung. |
| Kompatibilität | AL-KO Achsen | Passend für viele ältere und neuere AL-KO Bremstrommeln. |
| Befestigung | Presspassung | Wird durch leichtes Einschlagen mit einem Gummihammer montiert. |
💡 Wann ist ein Austausch notwendig?
Fettkappen müssen ersetzt werden, wenn sie folgende Mängel aufweisen:
- Verformung: Wenn die Kappe verbeult ist und dadurch nicht mehr fest in der Nabenöffnung sitzt. Eine lockere Kappe kann herausfallen und die Radlager dem Wetter aussetzen.
- Rost / Durchrostung: Ein Loch in der Kappe erlaubt das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz direkt in die Radlager.
- Verlust: Die Kappe fehlt komplett.
🛠️ Wichtige Hinweise zum Kauf und Einbau
- Messung ist entscheidend: Messen Sie vor dem Kauf zwingend den Innendurchmesser der Radnabe (oder den Außendurchmesser Ihrer alten, intakten Fettkappe). Der Durchmesser von 50,5 mm ist der genaue Einpressdurchmesser.
- Montage: Die neue Fettkappe muss vorsichtig und gerade in die Nabenöffnung eingeschlagen werden. Verwenden Sie idealerweise einen Gummihammer oder ein Holzstück als Zwischenlage, um die Kappe nicht zu verformen. Sie muss fest und dicht im Sitz sitzen.
- Wartung: Nutzen Sie den Tausch der Fettkappe, um den Zustand des Radlagerfetts zu prüfen. Bei Verunreinigung oder starker Verfärbung sollten die Lager gereinigt und neu gefettet werden.
Sichern Sie die Langlebigkeit Ihrer AL-KO Radlager. Bestellen Sie jetzt die AL-KO Fettkappe mit Ø 50,5 mm Außendurchmesser und gewährleisten Sie den optimalen Schutz.
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.
Tegeder übernimmt nur bei für die von uns erworbenen und verbauten Teile die Haftung



Tegeder Servicecenter GmbH
Tegeder Servicecenter GmbH


