Beschreibung
Achslagerbuchse 55,1 x 45,1 x 50 mm – Für Achsrohr 60×3 mm & 62×4 mm sowie Hahn Auflaufeinrichtungen
✅ Universelles Gleitlager: Präzision für kleinere Anhänger und Bremsgestänge
Diese Achslagerbuchse aus Kunststoff (Plastiklager) ist ein kritisches Ersatzteil für die Gummifederung von Anhängerachsen sowie für die Lagerung von Teilen in der Hahn Auflaufeinrichtung. Sie ist so dimensioniert, dass sie durch die erforderliche Presspassung in zwei gängige Achsrohrgrößen passt:
- Achsrohr 60 x 3 mm: (Außendurchmesser 60 mm, 3 mm Wandstärke = Innendurchmesser 54 mm)
- Achsrohr 62 x 4 mm: (Außendurchmesser 62 mm, 4 mm Wandstärke = Innendurchmesser 54 mm)
Das Lager dient der spielfreien Führung der innenliegenden Torsionswelle oder des Bremsgestänges und verhindert durch seine reibungsarme Oberfläche unerwünschtes Spiel und Geräusche.
🎯 Produktdetails: Kritische Maße und Anwendungen
| Merkmal | Spezifikation | Bedeutung |
| Passend für | Achsrohr 60×3 mm & 62×4 mm | Beide Achsrohre haben den Innendurchmesser 54 mm. |
| Alternative Anwendung | Hahn Auflaufeinrichtung | Oftmals als Lager für das Bremsgestänge oder die Schubstange verwendet. |
| Außendurchmesser | 55,1 mm | Die Buchse wird mit Presspassung (55,1 mm) in das 54-mm-Lagergehäuse oder Achsrohr eingepresst. |
| Innendurchmesser | 45,1 mm | Das Maß für die Führung der Welle/des Torsionsstabes (wird nachträglich angepasst). |
| Länge | 50 mm | Länge der Buchse. |
| Typ | Plastiklager | Hochfestes, verschleißarmes Polymer-Material. |
⚠️ Wichtiger Hinweis: Plastiklager müssen ausgerieben werden
Die korrekte Funktion dieses Lagers hängt zwingend von der Nacharbeit nach dem Einbau ab:
- Der Grund: Das Kunststoffmaterial verformt sich minimal, aber entscheidend, wenn es mit hohem Druck in das metallische Achsrohr oder Lagergehäuse eingepresst wird. Dies führt zu einer Verengung des Innendurchmessers.
- Die Pflicht: Um eine spielfreie und gleichzeitig leichtgängige Führung zu gewährleisten, muss die Buchse nach dem Einpressen mithilfe einer Reibahle auf das exakte Endmaß des zu lagernden Bauteils (z. B. der Torsionswelle) ausgerieben werden.
- Achtung: Wird dieser Schritt nicht durchgeführt, kann das Lager klemmen oder die Torsionswelle beschädigen.
🛠️ Einbau und Empfehlung
Dieses Lager ist ein zentrales Sanierungselement für das Fahrwerk kleinerer und mittlerer Anhänger.
- Einpresswerkzeug: Für die Demontage der alten und die Montage der neuen Buchsen ist spezialisiertes Presswerkzeug notwendig, um das Achsrohr nicht zu beschädigen.
- Anwendung Hahn: Bei der Verwendung in einer Hahn Auflaufeinrichtung muss ebenfalls geprüft werden, ob die Buchse vor oder nach dem Einpressen im Gehäuse ausgerieben werden muss.
Stellen Sie die Laufruhe und Präzision in Ihrem Anhängerfahrwerk wieder her. Bestellen Sie jetzt die Achslagerbuchse 55,1 x 45,1 x 50 mm für Achsrohre 60×3 / 62×4 mm und planen Sie das professionelle Ausreiben für eine perfekte Passung ein.
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.
Tegeder übernimmt nur bei für die von uns erworbenen und verbauten Teile die Haftung.








