Beschreibung
Auflaufdämpfer E10-201-120/35 für DDR Auflaufeinrichtungen (500–650 kg)
Der Auflaufdämpfer ist das zentrale und unverzichtbare Bauteil jeder gebremsten Anhänger-Auflaufeinrichtung. Er ist verantwortlich für die sanfte und dosierte Übertragung der Bremskraft und verhindert das gefährliche Schlagen der Zugdeichsel beim Bremsvorgang.
Dieser spezielle Dämpfer ist die passgenaue Lösung für die Auflaufeinrichtungen der gebremsten DDR-Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von 500 kg bis 650 kg. Er trägt die entscheidende Vergleichsnummer E10-201-120/35 und wird in einer modernen Ausführung geliefert, die die Funktion des Originalteils vollständig ersetzt und oft sogar verbessert.
🎯 Die spezifischen Kennwerte im Detail
Die exakten Maße und die Vergleichsnummer sind entscheidend für die korrekte Funktion in Ihrer DDR-Auflaufeinrichtung (z.B. AM 650):
| Merkmal | Spezifikation | Bedeutung für die Funktion |
| Produkt | Auflaufdämpfer / Stoßdämpfer | Sichert die gedämpfte Bremsauslösung. |
| Passend für | DDR-Anhänger 500 – 650 kg | Z.B. HP 500, HP 650, Qek Junior, Qek Aero, Qek 325. |
| Traglast | Bis 650 kg ZGG | Die Dämpfungskennlinie ist auf dieses Lastspektrum abgestimmt. |
| Länge ausgefahren | 520 mm – 550 mm | Mitte Loch zu Mitte Loch (Herstellerangaben variieren leicht). |
| Vergleichsnummer | E10-201-120/35 | Eindeutige Herstellernummer des Originalteils (IFA/DDR). |
| Anschluss Kolbenstange | Schraubbar (oder Auge) | Die Kolbenstange verfügt über ein Gewinde zur Aufnahme der Öse oder eines Anschlussteils. |
| Anschluss Gehäuse | Auge / Öse | Typische Befestigungsform (oft Ø 16 mm, Ø 10 mm an der Kolbenstange). |
⚙️ Die essenzielle Funktion des Auflaufdämpfers (520 mm)
Ein intakter Dämpfer ist das A und O für die Sicherheit und den Komfort eines gebremsten Anhängers:
- Gedämpftes Bremsen: Bei der Bremsung fährt die Schubstange in das Gehäuse. Der Dämpfer bremst diese Bewegung ab und sorgt dafür, dass die Bremskraft weich und proportional aufgebaut wird. Ein defekter Dämpfer führt zu hartem Schlagen beim Bremsen.
- Rückfahrautomatik: Der Dämpfer hat eine spezifische Kennlinie für die Druck- und Zugstufe. Dies ermöglicht es der Rückfahrautomatik, beim Rückwärtsfahren die Bremse freizugeben. Funktioniert der Dämpfer nicht mehr korrekt, kann die Rückfahrautomatik versagen.
- Längenmaß und Kennlinie: Die Länge von 520 mm (ausgefahren) und die Vergleichsnummer E10-201-120/35 stellen sicher, dass der Dämpfer exakt in das Auflaufgehäuse passt und die benötigte Dämpfungskraft für die 650-kg-Klasse liefert.
⚠️ Wichtige Hinweise zum Austausch und zur Montage
Die Montage dieses sicherheitsrelevanten Bauteils erfordert Sorgfalt:
- Anschluss prüfen: Achten Sie besonders auf den Anschluss an der Kolbenstange. Die älteren Originaldämpfer hatten teils eine angeschweißte oder aufgeschraubte Öse. Der Ersatzdämpfer besitzt oft ein Gewinde, auf das eine neue Öse (falls benötigt und nicht im Lieferumfang) geschraubt wird. Teilweise muss die Öse vom Altteil übernommen werden.
- Kolbenstange: Manche moderne Ersatzdämpfer für die DDR-Auflaufeinrichtung erfordern, dass die Öse vom Altteil auf das Gewinde der neuen Kolbenstange geschraubt wird.
- Loch-Mitte zu Loch-Mitte: Das Maß 520 mm (ausgefahren) bezieht sich auf den Abstand von der Mitte der vorderen Befestigungsöse zur Mitte der hinteren Befestigungsöse. Dieses Maß muss mit dem Einbaumaß Ihres Auflaufgehäuses übereinstimmen.
- Einstellung: Nach dem Einbau des Dämpfers muss die gesamte Bremsanlage neu eingestellt und die Funktion der Rückfahrautomatik geprüft werden. Dies ist für die Verkehrssicherheit unabdingbar und sollte idealerweise von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Stellen Sie die sichere und gedämpfte Bremsfunktion Ihres DDR-Anhängers (HP 500/650, Qek) wieder her. Bestellen Sie diesen Auflaufdämpfer E10-201-120/35.
Haben Sie Fragen zur Montage der Öse an der Kolbenstange oder benötigen Sie die passenden Befestigungsbolzen? Rufen Sie uns gerne an: 03431 – 729 389 – 13
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.









