Beschreibung
Handbremshebel für BPW/Grümer AK 1308 – Vergleichsnr. 05.190.40.11.0
Der Handbremshebel ist das zentrale Bedienelement der Feststellbremse an Ihrem Anhänger und ein unverzichtbares Bauteil für die Betriebs- und Verkehrssicherheit. Er ermöglicht das manuelle Feststellen des Anhängers, was gesetzlich vorgeschrieben ist, um das Wegrollen im Stand oder im Gefälle zu verhindern.
Dieser spezifische Handbremshebel ist ein passgenaues Ersatzteil für die gängigen BPW/Grümer Auflaufeinrichtungen der Serie AK 1308, die typischerweise im Lastbereich bis ca. 1300 kg zulässigem Gesamtgewicht verbaut wurden.
🎯 Die spezifischen Kennwerte im Detail
Die korrekte Vergleichsnummer und die genaue Bauart sind entscheidend für die reibungslose Funktion des gesamten Bremsmechanismus:
| Merkmal | Spezifikation | Bedeutung für die Montage |
| Passend für | BPW/Grümer AK 1308 | Gängige Auflaufeinrichtungen im mittleren Lastbereich. |
| Funktion | Betätigung der Feststellbremse | Manuelles Anziehen und Lösen der Feststellbremse. |
| Vergleichsnummer | 05.190.40.11.0 | Die Haupt-Vergleichsnummer zur eindeutigen Identifikation. |
| Material (typisch) | Stahl, verzinkt | Robust und korrosionsbeständig. |
| Enthält (typisch) | Handgriff, Ratschenmechanik (Zahnsegment) | Die notwendigen mechanischen Komponenten zur Fixierung. |
⚙️ Die essenzielle Funktion des Handbremshebels
Der Handbremshebel der AK 1308 überträgt die manuelle Kraft über das Handbremsgestänge auf die Bremsseile, um die Bremsbacken an den Rädern zu fixieren. Die Ratschenmechanik (Zahnsegment) fixiert den Hebel in der angezogenen Position.
Ein Austausch des Handbremshebels wird notwendig, wenn:
- Verformung oder Bruch: Der Hebel selbst ist verbogen, gebrochen oder weist Risse auf.
- Defekte Ratschenmechanik: Das Zahnsegment oder die Sperrklinke sind verschlissen oder beschädigt. Der Hebel hält nicht mehr sicher in der Feststellposition oder springt unter Last zurück.
- Korrosion: Starke Korrosion (Rost) beeinträchtigt die Stabilität oder die Funktion der Mechanik.
Da der Handbremshebel ein tragendes Element der Feststellbremse ist, muss er stets einwandfrei funktionieren, um die gesetzlichen Anforderungen und die Betriebssicherheit zu erfüllen.
⚠️ Wichtige Hinweise zum Austausch und zur Sicherheit
Der Wechsel des Handbremshebels erfordert Präzision und sollte nur bei entlasteter Auflaufeinrichtung erfolgen:
- Kompatibilitätsprüfung: Verwenden Sie zwingend die Vergleichsnummer 05.190.40.11.0 zur Identifikation! Es existieren ähnliche Hebel mit leicht abweichender Geometrie, die nicht zur AK 1308 passen.
- Federspeicher beachten: Der Handbremshebel arbeitet eng mit dem Federspeicher/Kraftspeicher zusammen. Prüfen Sie dessen Zustand gleich mit und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
- Einstellung: Nach dem Einbau des neuen Hebels muss die Feststellbremse neu eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Haltekraft erreicht wird.
Sichern Sie die zuverlässige Feststellbremsfunktion und die Betriebssicherheit Ihres BPW/Grümer Anhängers. Bestellen Sie diesen passgenauen Handbremshebel für Ihre AK 1308 Auflaufeinrichtung.
Haben Sie Fragen zur Montage, zur korrekten Einstellung der Feststellbremse oder benötigen Sie weitere Teile wie den Federspeicher? Rufen Sie uns gerne an: 03431 – 729 389 – 13
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.







Tegeder Servicecenter GmbH