ALKO-Ersatzteile
Die ALKO Kober SE produziert seit den 50er-Jahren Fahrzeugtechnik in Großkötz. Der weltweit aktive Konzern gehört mittlerweile der amerikanischen Dexko Global Inc. an. 2017 wurde die BPW in Paderborn aufgekauft und unter dem Namen ALKO Technology Paderborn GmbH weitergeführt.
Das Unternehmen baut viele Fahrwerke für Wohnwagen sowie Kompressoren und hat eigene Achsen und Auflaufeinrichtungen hergestellt. Ihre Aggregate sind zudem in mehreren Anhängeraggregaten verbaut.
Als ALKO-Händler gibt es bei uns ALKO-Ersatzteile in großer Auswahl. Wir bieten Schubstangen, Auflaufdämpfer oder Federspeicher aus unserer deutschen Produktion. Außerdem haben wir eine Vielzahl an Ersatzteilen für Bremsen, wie unsere Bremsbacken oder Bremstrommeln von ALKO auf Lager. Unsere umfangreiche Auswahl umfasst alle notwendigen ALKO-Ersatzteile, von der kleinen Fettkappe bis hin zu Ersatzteilen für Kupplungen oder Achsen, um Ihre Anhänger im besten Zustand zu halten.
Reparaturtipps für ALKO-Aggregate
Zur Instandhaltung der Drehstabfederachsen empfehlen wir Ihnen, folgende Wartungshinweise zu beachten:
Nach 50 km: Überprüfen Sie den Sitz der Radmuttern bzw. der Radschrauben und ziehen Sie diese wenn nötig nach.
Nach 5.000 km: Prüfen Sie das Seitenspiel der eingelaufenen Radlagerungen. Dafür müssen Sie den Anhänger zunächst aufbocken, die Bremse lösen (sofern vorhanden) und bei Fahrgestellen mit Auflaufbremsen das Gleitrohr herausziehen. Zeigt sich beim Drehen der Räder ein fühlbares, seitliches Spiel, so ist dieses, wie nachstehend beschrieben, zu beseitigen. Ziehen Sie die eingepresste Radkappe mit Schraubenzieher, der zwischen Radkappenbund und der Nabe gedrückt wird, mit leichten Hammerschlägen ab. Nun können Sie den Splint an der freiliegenden Kronenmutter entfernen. Bei Kegelrollenlagern die Kronenmutter mit dem Schlüssel etwas nachziehen, bis sich das Rad nur noch schwergängig drehen lässt. Dann können Sie die Kronenmutter wieder lösen und bis zur nächsten Sicherungsmöglichkeit durch den Splint sichern. Das Rad muss indessen leicht, jedoch ohne Spiel in der Lagerung, drehbar sein. Bitte beachten Sie: Eine zu scharfe Einstellung führt zu Lagerschäden. Bei Rillenkugellagern die Kronenmutter nur zur Anlage bringen und nicht zu
fest anziehen. Diese Lager dürfen nur geringen Seitenkräften ausgesetzt werden! Die Kompaktlager werden mit dem Drehmomentschlüssel mit 280 Nm angezogen. Bei Kronenmutter sollte Sie die Mutter versplinten und bei Kompaktlager eine neue Flanschmutter einsetzen. Zum Schluss können Sie die Radkappe wieder aufschlagen.
Nach 8.000 km: Die Schwingarmlager, meistens sind es 4 Lager pro Achsrohr, sollten regelmäßig gut abgeschmiert werden (mindestens 2x im Jahr). Prüfen Sie zudem die Nippel auf Durchgang.
Nach 10.000 km: Prüfen Sie die Bremseneinstellung, soweit vorhanden, nach. Dazu müssen Sie den Anhänger aufbocken, die Bremsen lösen und das Gleitrohr bzw. die Schubstange ganz herausziehen. Stellen Sie dann die Radbremsen nach, bis der Belag an der Trommel-Lauffläche anliegt. Drehen Sie das Rad anschließend leicht in Fahrtrichtung, damit sich der Backen zentrieren kann. Die Nachstellmutter oder den Bolzen können Sie nun zurückdrehen, bis das Rad freiläuft. Sie sollten jetzt das gleichmäßige Ansprechen der Radbremsen prüfen. Etwa noch vorhandenes Spiel in der Bremsanlage kann durch Nachstellen der Bremsseile am Seilausgleich bzw. an der Nachstellvorrichtung der Bremsbetätigungsorgane (Auflaufeinrichtung) ausgeglichen werden (siehe Betriebsanleitung der Hersteller). Sollten an den Bremsseilen noch Schmiernippel sein, sollten Sie diese mäßig an den dafür vorgesehenen Nippeln mit säurefreiem und kältebeständigem Fett abschmieren, denn zu viel Fett kann in die Radbremse eindringen und zum Verölen der Beläge führen.
Nach 15.0000 km: Alle Radlager, außer der Kompaktlager, sollten mit BUE-TEG-15 Fett neu gefettet werden. Bei Anhängern, die nur selten gefahren werden, müssen die Schmierarbeiten jährlich ohne Rücksicht auf die Kilometer-Leistung durchgeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen, die vorstehenden Wartungsarbeiten und etwa notwendige Reparaturen möglichst den Fachwerkstätten zu übertragen oder den von der Tegeder Servicecenter GmbH empfohlenen Werkstätten.
Ersatzteile für Ihren Anhängeronline kaufen – Tegeder
Unsere Auswahl an Ersatzteilen für Achsen, Bremsen und Kupplungen von ALKO bietet Ihnen die perfekte Lösung, um die Lebensdauer und Funktionalität Ihres Anhängers zu gewährleisten. Wir führen nur hochwertige Ersatzteile, sodass Sie sicher und sorgenfrei fahren können. Von Kugelkupplungen bis hin zu wichtigen Verschleißteilen Ihrer Bremsen – bei uns finden Sie alles, was Sie für die Wartung und Reparatur Ihrer Kupplung, Achse oder Bremse benötigen.
Entdecken Sie neben den ALKO-Ersatzteilen in unserem Shop auch gerne unser Sortiment an Zubehör für Achsen, unsere Bremsersatzteile sowie Auflaufbremsen und Zugrohre. Sollten Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, dann können Sie uns jederzeit kontaktieren – wir sind Ihr Anhängerexperte!
- Sortieren nach Standard
- Zeige 15 Produkte pro Seite
-
Ansicht Ersatzteilliste Explosionszeichnung ALKO 161S ab Bj, 93 Obeneinbau
€0,00inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ansicht Ersatzteilliste Explosionszeichnung ALKO251S ab Bj. 93 Obeneinbau
€0,00inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Ansicht Ersatzteilliste Explosionszeichnung Radbremse ALKO 2051
€0,00inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten