Beschreibung
Kegelrollenlager LM67048/10 – Präzises Radlager für Anhängerachsen
✅ Sicherheit nach Maß: Das kritische Radlager für AL-KO & Co.
Das Kegelrollenlager LM67048/10 ist ein extrem gängiges und sicherheitsrelevantes Radlager, das in einer Vielzahl von PKW-Anhängerachsen zum Einsatz kommt, insbesondere in ungebremsten und gebremsten Achsen der Hersteller AL-KO, Knott und ähnlicher Bauart. Es ist speziell dafür ausgelegt, sowohl hohe radiale (vertikale) als auch axiale (seitliche) Belastungen aufzunehmen, was in Kurven und bei dynamischen Fahrvorgängen von entscheidender Bedeutung ist.
Da Kegelrollenlager immer paarweise (ein inneres und ein äußeres Lager) in der Radnabe verbaut werden, ist die korrekte Bezeichnung und Dimensionierung des Einzelteils – der Kegelrollenlagereinheit LM67048/10 – für eine sichere Reparatur unerlässlich.
🎯 Produktdetails: Die entscheidenden Maße
Die Maße dieses Lagers sind international genormt, auch wenn es kleine Abweichungen zwischen metrischen und zölligen (imperialen) Angaben gibt. Für den Anhängerbereich werden oft die leicht gerundeten metrischen Maße verwendet, die aber auf der zölligen Bauweise des LM-Codes basieren.
| Merkmal | Metrische Angabe (häufig) | Zöllige Angabe (ISO-Standard) | Bedeutung |
| Innendurchmesser (d) | ca. 31,6 mm | 31,75 mm (1.25 Zoll) | Passt auf den Achsstummel. |
| Außendurchmesser (D) | ca. 59,2 mm | 59,131 mm | Passt in den Lagersitz der Bremstrommel/Radnabe. |
| Breite (T) | ca. 11,9 mm | 15,875 mm (Breite des Innenrings) | Die Höhe des Lagerrings. |
| Lagerart | Kegelrollenlager | Zerlegbar, muss eingestellt werden. | |
| Passend für | Viele AL-KO & Knott Achsen | Gängige Größe in der leichten bis mittleren Lastklasse. |
Hinweis: Die Bezeichnung LM67048/10 steht für den kompletten Satz aus Kegel (LM67048) und Außenring/Schale (LM67010).
💡 Wann ist der Austausch notwendig?
Ein defektes Radlager ist eine Sicherheitsgefahr. Ein sofortiger Tausch ist erforderlich, wenn Sie folgende Symptome feststellen:
- Spiel im Rad: Spürbares seitliches oder vertikales Wackeln am Rad, wenn der Anhänger aufgebockt ist.
- Geräuschentwicklung: Ein lautes, mahlendes oder dröhnendes Geräusch, das mit der Fahrgeschwindigkeit zunimmt.
- Überhitzung: Ungewöhnlich starke Hitzeentwicklung an der Radnabe nach kurzer Fahrt.
🛠️ Wichtige Hinweise zur Montage und Einstellung
Im Gegensatz zu Kompaktlagern sind Kegelrollenlager einstellbar und nicht wartungsfrei.
- Lagerschale (Cup): Der äußere Ring (LM67010) muss zuerst fest und gerade in die Radnabe eingepresst werden.
- Fetten: Das Lager muss vor dem Einbau reichlich mit geeignetem Wälzlagerfett gefüllt werden.
- Einstellung des Spiels: Nach der Montage muss das Lagerspiel mithilfe der Achsmutter präzise eingestellt werden. Ein zu straff eingestelltes Lager überhitzt und fällt sofort aus; ein zu locker eingestelltes Lager führt zu Spiel und unpräziser Fahrt. Diese Einstellung ist sicherheitsrelevant und muss nach Herstellerangaben erfolgen.
- Paarweiser Tausch: Auch wenn nur ein Lager defekt ist, sollten in der Regel immer beide Lager (innen und außen) einer Nabe gleichzeitig getauscht werden.
Sichern Sie die Achsfunktion und die Fahrstabilität Ihres Anhängers. Bestellen Sie jetzt das Kegelrollenlager LM67048/10 in geprüfter Qualität.
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.









