Beschreibung
Rillenkugellager 6204 – Das Standard-Radlager für DDR HP Anhänger
Das Rillenkugellager 6204 ist ein weltweit genormtes Lager und bildet das Herzstück der Radlagerung vieler ungebremster PKW-Anhänger – insbesondere der klassischen und beliebten DDR HP-Anhänger (HP 250, HP 300, HP 401 uvm.). Da diese Anhänger oft noch im täglichen Einsatz sind, ist ein zuverlässiges und passgenaues Ersatz-Radlager unerlässlich für die Sicherheit und Langlebigkeit.
Ein intaktes Rillenkugellager sorgt für einen reibungsarmen Lauf der Räder und verhindert die gefährliche Überhitzung der Radnabe, die bei verschlissenen Lagern auftreten kann.
🎯 Die genormten Maße des Lagers 6204
Das Lager 6204 gehört zur Standardserie und besitzt folgende genormte Abmessungen:
| Merkmal | Spezifikation | Bedeutung |
| Lagerbezeichnung | 6204 | Genormtes einreihiges Rillenkugellager. |
| Innendurchmesser (Ø Innen) | 20 mm | Passt auf den 20 mm Achsstummel. |
| Außendurchmesser (Ø Außen) | 47 mm | Passt in die 47 mm Bohrung der Radnabe. |
| Breite/Höhe | 14 mm | Die axiale Breite des Lagers. |
🚗 Speziell für DDR HP-Anhänger
Das Rillenkugellager 6204 ist das primäre Radlager für die Radnaben vieler ungebremster DDR HP-Anhänger. Es ist oft in Doppelanordnung in der Nabe verbaut, wobei zwei Lager (6204) pro Rad verwendet werden.
Dieses Lager passt zu folgenden gängigen Modellen und Baugruppen:
- HP 250
- HP 280
- HP 300.01
- HP 300.01/3
- HP 301.01/3
- HP 401.01/06
(Bitte beachten Sie: Bei einigen Spezialausführungen oder Umbauten können andere Lagertypen verbaut sein. Überprüfen Sie immer das Altteil!)
🛠️ Wartung und Austausch: Lagerung ist Sicherheit
Der Austausch des Rillenkugellagers 6204 ist eine notwendige Wartungsarbeit, die zur Sicherheit Ihres Anhängers beiträgt. Ein verschlissenes Lager erkennen Sie an:
- Geräuschentwicklung: Ein mahlendes oder rauschendes Geräusch während der Fahrt.
- Spiel: Ein spürbares Kipp- oder Wackelspiel am Rad bei angehobenem Anhänger.
- Überhitzung: Die Radnabe wird nach kurzer Fahrt ungewöhnlich heiß.
Wichtige Hinweise zum Lagerwechsel:
- Immer paarweise: Die Lager sollten pro Rad immer im Doppelpack (zweimal 6204) getauscht werden, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.
- Sauberkeit und Fett: Die Radnabe muss vor dem Einbau penibel gereinigt werden. Die Lager sollten mit einem hochwertigen, hitzebeständigen Wälzlagerfett (falls 2RS-Version) oder zusätzlich geschmiert (falls offene Version) werden.
- Korrekter Einbau: Das Lager muss sauber und plan in die Nabenbohrung gepresst werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Investieren Sie in neue Rillenkugellager 6204, um die Zuverlässigkeit und die Sicherheit Ihres geschätzten HP-Anhängers wiederherzustellen.
Sind Sie unsicher, ob das Lager 6204 das korrekte für Ihr DDR-Modell ist oder benötigen Sie das passende Sicherungszubehör? Rufen Sie uns gerne an: 03431 – 729 389 – 13
Sicherheits-, und Warnhinweise
Das Tegeder-Team möchte Sie darauf hinweisen, dass die Einbauvorschriften des Baugruppenherstellers, oder Fahrzeugbauers (Auflaufeinrichtung, Bremse) befolgt werden müssen.
Unsere Produkte sind für Personen die berechtigt sind die entsprechenden Fahrzeuge zu führen.
Bei unsachgemäßen Einbau, oder Benutzung der Teile für falsche Aggregate, sowie nichtsachgemäßer Art und untypischer Nutzung erlischt jegliche Garantie und Haftung.
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt der Ware die Sendung auf Vollständigkeit, sowie auf Beschädigung. Nachträgliche Mängelrügen und Reklamationen weisen wir von uns.
Bei Veränderungen an Komponenten erlischt die Gewährleistung.


Tegeder Servicecenter GmbH



